Institut für Transfusionsmedizin 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die rechte Schulter eines Forschers, der mit einer langen Pipette eine Flüssigkeit in ein kleines Glasgefäß füllt.

Institut für Transfusionsmedizin der Charité

Das Institut für Transfusionsmedizin (ITM) verantwortet die akademische Forschung und Lehre an der Charité und betreibt die Gewebebank (Hersteller von Augenhornhauttransplantaten, muskuloskelettalen und kardiovaskulären Transplantaten) als pharmazeutisches Unternehmen.

Des Weiteren ist das ITM für die Etablierung und Weiterentwicklung des Qualitätssicherungssystems für die Anwendung von Blutprodukten nach dem Stand der medizinischen Wissenschaft und Technik gemäß § 15 TFG an der Charité verantwortlich. Das aktuelle Qualitätsmanagementhandbuch Hämotherapie (QM-Handbuch) der Charité sowie wichtige Unterlagen für die Charité-Versorgung mit Blutprodukten (u.a. Meldeformulare für Transfusionsstörungen) sind im Bereich Für Ärzte zu finden.

Forschungsschwerpunkte des Instituts sind diagnostische und therapeutische Fragestellungen bei den unterschiedlichsten Formen der Immunhämolysen und der Immunthrombozytopenie, sowie mikrobiologische und infektionsserologische Themen im Rahmen der Gewebespende und -verarbeitung (Tissue Banking). Des Weiteren wird an der Entwicklung erythrozytärer Blutersatzstoffe sowie Themen der Konservensicherheit gearbeitet (Arbeitsgruppen).

Das Institut für Transfusionsmedizin ist auch an der Ausbildung von Studierenden maßgeblich beteiligt (Praktika, Vorlesungen, POL, KIT, Fallvorstellungen). Hierbei unterrichten Dozentinnen und Dozenten im human­medizinischen Reform- und Modell­studien­gang (Studium).

Die klinischen Aufgaben der Transfusionsmedizin in der Krankenversorgung (u.a. Blutdepots, Immunhämatologie, Gewebetypisierung/HLA, Spezialdiagnostik) sind in das gemeinsame Tochterunternehmen von Charité - Universitätsmedizin Berlin und DRK-Blutspendedienst Nord-Ost, das Zentrum für Transfusionsmedizin und Zelltherapie Berlin (ZTB) übergegangen, welches u.a. Blutbanken an allen drei Campi vorhält.

Auch die Blutspendeeinrichtungen der Charité sind in das ZTB überführt worden. An den ZTB-Blutspenden in CCM und CVK können Sie helfen, eine ausreichende Blutversorgung sicherzustellen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Charité - Universitätsmedizin Berlin können sich im Intranet einen passenden Termin reservieren. Auch die Möglichkeiten der Eigenblutspende und der Stammzellspenderregistrierung werden dort angeboten.

Die aktuellen Veranstaltungen, u.a. jährliches Symposium "Aktuelles zur Thrombose und Butung", finden Sie hier.