
Eigenblutspende für Patienten
Finden Sie hier Informationen über die Eigenblutspende
Sie befinden sich hier:
Die Eigenblutspende
Vor Operationen mit einer Transfusionswahrscheinlichkeit über 10% können Patienten im Institut für Transfusionsmedizin am Campus Mitte Eigenblutspenden durchführen. Dafür wird das Blut – im wesentlichen die roten Blutzellen (Erythrozyten) – bis zur Operation zurückgelegt, so daß es bei Blutungen während der Operation zurück gegeben werden kann (Urteil des Bundesgerichtshofes vom Dezember 1991 und den aktuellen Richtlinien der Transfusionsmedizin verankert im Transfusionsgesetz.
Unsere Patienten kommen vorwiegend aus folgenden Fachgebieten: Herzchirurgie, Orthopädie, HNO, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Gynäkologie, Urologie, Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie. Auf schriftliche Anforderung mit einer Kostenübernahmebestätigung der beahandelnden Klinik (Zahl der gewünschten Konserven, Garantie der Abnahme, Übernahme des Transportes) können selbstverständlich auch Patienten, die nicht in der Charité operiert werden, bei uns spenden.
Vor einer Eigenblutspende überprüfen wir die gesundheitlichen Voraussetzungen für eine Blutspende. Dabei kommen allgemein gültige Bedingungen zur Anwendung, die Entscheidung wird jedoch immer im Einzelfall im Gespräch und in der ärztlichen Untersuchung in unserem Institut gefällt. Bei jeder Spende werden blutgruppen- und infektionsserologische Untersuchungen durchgeführt. Konserven mit positiven Infektionsmarkern werden nicht zur Transfusion freigegeben.
Konserven, die Patienten außerhalb gespendet haben, werden von uns nur übernommen, wenn die Hersteller im Besitz einer Herstellungserlaubnis nach § 13 AMG (Arzneimittelgesetz) sind.
Kontakt zur Eigenblutspende
Anmeldung: +49 30 450 525 166
Arztzimmer: +49 30 450 525 138
Fax: 49 30 450 525 906
Öffnungs- und Anmeldezeiten: Mittwoch 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Charité Campus Mitte, Eingang Blutspende, Schumannstr. 22, 10117 Berlin
Anfahrt
Für die Anfahrt beachten Sie bitte auch die folgenden Hinweise.
Leitung Eigenblutspende
Stellv. Institutsdirektor / Stellv. Ärztlicher Direktor (ZTB), Leitender Oberarzt (ZTB) Blutspende-Hämapherese und stellv. Leiter mit KV-Sitz (AGZ)


